Druckstdu
Facebook Google+ Twitter
RegistrierenPasswort vergessen
Sie befinden sich hier: StartseiteAbinotenrechnerMecklenburg-Vorpommern
  • Allgemein
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Weitere Produkte
Zertifikate und Zahlungsarten Zahlungsmöglichkeiten
Abirechner MeckPom

Abirechner Mecklenburg-Vorpommern



Der Abirechner Mecklenburg-Vorpommern: Rein ins Leben, denn eine sehr gute Abiturnote öffnet euch die Türen zu den großen Universitäten

Das Abitur habt ihr schon fast in der Tasche. Nach der Schule wollt ihr studieren oder einen guten Ausbildungsplatz antreten. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einige angesehene Hochschulen und Fachhochschulen. Doch ihr möchtet euch die Möglichkeit offen halten, auch außerhalb eures Bundeslandes eure Zukunft selbst zu gestalten. Oder das Studienfach, dass ihr studieren wollt, wird in eurer Heimat nicht angeboten. Dann solltet ihr eine sehr gute Abiturnote auf eurem Abschlusszeugnis vorzeigen können. Denn die großen Universitäten in den großen Städten Deutschlands besetzen die Studienfächer nicht selten mit einer Zulassungsbeschränkung, dem sogenannten Numerus clausus. Um zu erfahren, ob ihr den ersehnten Studienplatz antreten könntet, habt ihr hier die Möglichkeit mit unserem Abirechner eure voraussichtliche Abiturnote für das Land Mecklenburg-Vorpommern errechnen zu lassen.

Abirechner Mecklenburg-Vorpommern: Gewusst wie – die leichte Berechnung der bedeutungsvollen Abschlussnoten

Am Ende der Schulzeit ergibt sich aus der Qualifikationsphase, auch Oberstufe genannt, schlussendlich der Abiturdurchschnitt. Die erhaltenen Noten werden mit einer bestimmten Anzahl von Punkten versehen. Aus diesen Punkten der vier Halbjahre (Block I) und den Abiturprüfungen (Block II) wiederum ergibt sich eine Gesamtpunktzahl. Darin enthalten sind die Punktzahlen der belegten Leistungs-, Grundkurse und der Abiturprüfungen. Wobei den Letzteren eine höhere Bedeutung beigemessen wird und sie daher mehrfach gezählt werden. Wer demnach weiß, welche Kurse wie hoch bewertet werden, der weiß auch genau, für welche Fächer intensivst gelernt werden muss.

Abirechner online: Abiturnoten werden von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich errechnet

Die Prüfungsordnung eines jeden Bundeslandes besagt, welches Pflichtkurse sind und belegt werden müssen, und welche als Wahlfächer zur Verfügung stehen. So werden in Mecklenburg-Vorpommern andere Kurse vorgegeben, als in Berlin. Unser Abirechner hilft euch bei der Berechnung, oder besser gesagt, er rechnet für euch. Es ist ganz einfach. Ihr gebt einfach das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und die Noten der von euch belegten Kurse ein. Die richtigen Formeln haben wir bereits für euch hinterlegt. Der Abirechner wird euch dann anhand der Eingaben euren voraussichtlichen Abiturdurchschnitt anzeigen.

Abirechner Mecklenburg-Vorpommern: Wer das Einmaleins der Abiturnoten beherrscht, kann es mit jedem NC aufnehmen

Die Abiturnoten werden auf eurem Zeugnis schriftlich festgehalten. Von einer sagenhaften 1,0 bis zu einer kläglichen 4,0 ist beinahe alles möglich. Doch wer sich einen Studienplatz sichern möchte, um den sich auch andere Abiturienten bewerben, sollte besser im oberen Bereich der Noten liegen. Denn viele große Universitäten bieten ihre begehrten Studiengänge nur zulassungsbeschränkt an. Diese Zulassung regelt mehr oder weniger der Numerus clausus (NC) – die beschränkte Zahl. Das bedeutet, wenn eure Abiturnote unter dem erforderlichen Numerus clausus liegt, besteht für euch nur noch die vage Möglichkeit, mit Wartesemestern oder im Nachrückverfahren dieses Studium anzutreten. Beliebte Studiengänge wie Medizin und Architektur locken eben in jedem Jahr mehr Bewerber an, als es Plätze gibt. Dieser NC variiert von Jahr zu Jahr, meist aber nur minimal. Erkundigt euch am besten schon vorab, mit welchem NC das Studienfach in den letzten Jahren besetzt wurde, dass ihr studieren wollt. So könnt ihr mit Hilfe unseres Abirechners planen, welche Punktezahlen ihr noch erzielen müsst, um den geforderten NC zu erreichen.

Abirechner Mecklenburg-Vorpommern: Die guten Planer unter euch sichern sich ihren Studienplatz so

Unser Abirechner bietet euch die ideale Möglichkeit, sich vorab auszurechnen, welche Note höchstwahrscheinlich auf eurem Abschlusszeugnis stehen wird. So könnt ihr sehen, für welche Kurse es sich lohnt, doch noch einmal richtig zu büffeln. Mit einem besseren Prüfungsergebnis könnt ihr eine höhere Anzahl von Punkten erreichen und gezielt auf euren Studienplatz hin lernen. Doch es gibt sicher auch diejenigen unter euch, die sich noch nicht auf einen Beruf festgelegt haben. Euch bietet unser Abirechner verschiedene Berufsvorschläge zur Orientierung an, die er euch abhängig zu der voraussichtlich errechneten Abiturnote vorschlägt.
AGB Datenschutz Impressum Sitemap Presse News MAGAZIN
© Copyright Druckstdu.de 2013
made by Internetagentur Kreado OHG