Druckstdu
Facebook Google+ Twitter
RegistrierenPasswort vergessen
Sie befinden sich hier: StartseiteAbinotenrechnerNordrhein-Westfalen
  • Allgemein
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Weitere Produkte
Zertifikate und Zahlungsarten Zahlungsmöglichkeiten
Abirechner Nordrhein-Westfalen

Abirechner Nordrhein-Westfalen



Der Abirechner Nordrhein-Westfalen als Orientierungshilfe

Ihr steht kurz vor dem Abitur und möchtet wissen, wie eure Abiturnote voraussichtlich ausfallen wird? Ihr möchtet Mediziner werden oder als Anwalt die Bösewichte hinter Gitter bringen? Mit dem Abirechner Nordrhein-Westfalen könnt ihr ganz einfach unter Berücksichtigung eurer bisherigen Leistungen der Oberstufe eure Abiturnote ausrechnen. Natürlich ist das Ergebnis nur eine ungefähre Angabe, aber sie kann euch sicherlich eine Hilfe zur Orientierung sein.

Der Abirechner Nordrhein-Westfalen: Traumberuf oder Hirngespinst?

Für euer Abitur werden die Halbjahresnoten der Grund- und Leistungskurse aus der Oberstufe gewertet. Außerdem zählen die Noten aus den Vorabiklausuren und aus der mündlichen und den schriftlichen Abiturprüfungen. Einen Großteil dieser Noten kennt ihr wahrscheinlich schon, und bald habt ihr auch die letzten Hürden hinter euch gebracht. Ihr seid endlich in der Oberstufe oder steht bereits kurz vor euren Abiturprüfungen? Bald habt ihr es geschafft! Doch was kommt dann? Sicher habt ihr euch schon Gedanken um eure Zukunft gemacht, und plant ein Studium oder eine Ausbildung anzufangen. Doch noch seid ihr euch unsicher, ob eure Leistungen für euren Traumberuf ausreichend sind? Mit dem Abirechner Nordrhein-Westfalen könnt ihr vorab ganz leicht überprüfen, ob eure Träume in nahe Zukunft oder in weite Ferne rücken.

Ganz einfach zur voraussichtlichen Abiturnote mit dem Abirechner Nordrhein-Westfalen

In den Abirechner Nordrhein-Westfalen gebt ihr einfach eure Noten aus den Grundkursen und Leistungskursen ein, die ihr bisher in der Oberstufe schon erhalten habt. Noten, die ihr bisher noch nicht bekommen habt, könnt ihr in etwa einschätzen, denn ihr kennt euch und euren Leistungsstand. Der Abirechner Nordrhein-Westfalen berechnet dann nach den aktuellen Vorgaben des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zur Berechnung der Abiturnoten aus den angegebenen Werten eurer Grundkurse, Leistungskurse und den schriftlichen und mündlichen Noten eure voraussichtliche Abiturnote.

Abirechner Nordrhein-Westfalen: Die Abinote kennen und die Zukunft planen

Der Abirechner Nordrhein-Westfalen berechnet euch schnell und unkompliziert eure Abiturnote. Wollt ihr nach dem Abitur einen bestimmten Studiengang studieren? Grundsätzlich seid ihr mit dem Vollabitur dazu berechtigt, jeden Studiengang an Hochschulen und Universitäten zu studieren, während man mit dem Fachabitur nur bestimmte Studiengänge an Fachhochschulen studieren kann. Doch auch wenn ihr theoretisch studieren könntet, was ihr wollt, sind viele der begehrtesten Studiengänge durch den Numerus clausus zulassungsbeschränkt. Wenn sich mehr Bewerber für einen Studiengang einschreiben wollen, als es Plätze gibt, wird ein Numerus clausus errechnet. Liegt dieser zum Beispiel bei 1.4, werdet ihr nur für diesen Studiengang angenommen, wenn eure Abiturnote 1.4 oder besser ist. Wenn ihr mit dem Abirechner Nordrhein-Westfalen eure Note ausgerechnet habt, könnt ihr von vornherein erkennen, ob eure Note für euren Wunschstudiengang ausreichen wird.

Abirechner Nordrhein-Westfalen: Der Numerus clausus führt euch zum Ziel

Studiengänge wie Medizin oder Jura sind an vielen Universitäten durch einen Numerus clausus zulassungsbeschränkt. Wie niedrig der Numerus clausus ist, hängt von der Bewerberanzahl ab, die natürlich von Stadt zu Stadt verschieden ist. Ihr möchtet nach dem Abitur lieber eine Ausbildung beginnen? Auch für Arbeitgeber ist die Abiturnote oft ein relevanter Faktor bei der Auswahl der Auszubildenden oder Arbeitnehmer. Wollt ihr ein zulassungsfreies Studienfach studieren, braucht ihr euch eigentlich keine Gedanken um eure Abiturnote machen. Und auch wenn ihr nicht die Besten eurer Stufe seid, braucht ihr nicht zu verzweifeln. Solange euer Ergebnis aus dem Abirechner Nordrhein-Westfalen besser als 4.0 ist, könnt ihr euch für ein Studium bewerben. Wenn ihr erst einmal euer Studium beendet habt, werdet ihr nie wieder nach eurer Abiturnote gefragt. Aber natürlich solltet ihr euch ohnehin bemühen, einen möglichst guten Abschluss zu erreichen. Ein guter Abschluss steigert euer Ego und macht euch und eure Familie stolz. Es ist schön, etwas Gutes erreicht zu haben. Die durchschnittliche Abiturnote in Nordrhein-Westfalen lag 2012 bei 2,51.
AGB Datenschutz Impressum Sitemap Presse News MAGAZIN
© Copyright Druckstdu.de 2013
made by Internetagentur Kreado OHG