
Bildbearbeitung
Definition von Bildbearbeitung
Unter Bildbearbeitung versteht man die Veränderung von Fotos, Dias oder Negativen. Die Bildbearbeitung wird genutzt, um Fehler zu beseitigen, die beim Fotografieren entstehen.
Bildbearbeitung kann Fehler beheben
Die Bildbearbeitung ist seit sehr langer Zeit ein geeignetes Mittel, um Fehler zu retuschieren, die beim Fotografieren aufgetreten sind. Früher war die Bildbearbeitung ausschließlich Profis vorbehalten. Inzwischen gibt es viele Programme für die Bildbearbeitung, die es dem privaten Anwender ermöglichen, die eigenen Fotos zu bearbeiten und die Fehler zu bereinigen. Die häufigsten Fehler, die durch eine Bildbearbeitung bereinigt werden, sind die Über- und Unterbelichtung, das Bildrauschen, der Rote-Augen-Effekt sowie die Unschärfe und die Kontrastschwäche. Diese Fehler können zum einen durch technische Fehler auftreten, zum anderen aber auch durch ungünstige Bedingungen oder Fehlbedienung der Arbeitsgeräte hervorgerufen werden.
Bildbearbeitung früher und heute
In der heutigen Zeit sind durch die technischen Möglichkeiten eine fast nicht zu erkennende Bildbearbeitung möglich. Durch die Digitalisierung haben sowohl Profis als auch private Anwender die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen die Bildbearbeitung zu nutzen, um Fotos aufzubessern. Im Zeitalter vor der Digitalisierung war die Bildbearbeitung in ihren Möglichkeiten deutlich beschränkter, so dass eine Bildbearbeitung in den meisten Fällen sichtbar war. Die Bildbearbeitung hat damals häufig Spuren auf den Bildern hinterlassen.
Einsatzbereiche der Bildbearbeitung
Die Bildbearbeitung hat heutzutage viele verschiedene Einsatzbereiche. Neben dem privaten Anwender arbeiten auch Profis wie Fotografen, Designer oder Mediengestalter häufig mit der Bildbearbeitung, um die veränderten Bilder in Print- und Digitalmedien aller Art zu veröffentlichen.
Die heutige Bildbearbeitung ermöglicht ebenfalls eine gezielte Fotomanipulation, um zum Beispiel Gesichter zu verändern oder Personen zu entfernen. Die Übergänge zwischen legaler Fotomanipulation und illegaler Fotomanipulation sind dabei fließend.
Bildbearbeitung für private Nutzer
Im Zeitalter der digitalen Fotografie werden viele schöne Momente auf Fotos festgehalten. Doch nicht immer gelingen die Bilder auf Anhieb in der gewünschten Qualität. Viele Basisprogramme zur Bildbearbeitung sind für wenig Geld käuflich zu erwerben oder sogar in diversen Zeitschriften kostenlos erhältlich. Mit wenigen Klicks ist da schnell und einfach die Bildbearbeitung vollbracht und das gewünschte Ergebnis erzielt.
Bildquelle: C.Schade_pixelmonsta/pixelio.de
