Sie befinden sich hier: StartseiteLexikonFarbfotografie
Zertifikate und Zahlungsarten Zahlungsmöglichkeiten

Farbfotografie

Einsatzbereich  der Farbfotografie

Die Farbfotografie zu benutzen ist in der heutigen Zeit Standard. Die Farbfotografie wird in vielen verschiedenen Bereichen verwendet, dazu zählen sowohl der private Bereich als auch der geschäftliche Bereich.

 

Definition der Farbfotografie

Farbfotografie bedeutet, dass farbige Objekte auf Fotos unverändert dargestellt werden. Bei der Farbfotografie werden Farbstoffe benutzt, um die  Bilder farblich zu speichern und als Farbfotografie wieder zu geben.

 

Ursprung der Farbfotografie

Die Farbfotografie fand ihren Ursprung schon früh, nämlich in den Jahren um 1850. Diese Bilder waren jedoch von nur sehr mäßiger Qualität. Im Jahre 1873 war Hermann Wilhelm Vogel erstmalig in der Lage, neben dem Blauanteil auch die Gelb- bzw. Grünanteile des Lichts zu sensibilisieren. Die Forschung aber nahm weiter ihren Lauf  und um 1930 war die Entwicklung der Farbfotografie so weit fortgeschritten, dass die Modefotografen die Farbfotografie für sich entdeckten. Auch in der Industrie und der Werbung wurde die Farbfotografie mehr und mehr genutzt.

 

Erschaffen der Farbfotografie

Die Farbfotografie entsteht mithilfe von Farbstoffen.  Bei der Farbfotografie spricht man von drei Grundfarben, nämlich rot, grün und blau. Diese Farbstoffe besitzen, im Gegensatz zur schwarz-weiß-Fotografie , spezifische Absorptionskurven. Man unterscheidet zwischen zwei Möglichkeiten zur Farbbildung in der Farbfotografie. Zum Einen spricht man von einer additiven Farbmischung, zum Anderen von einer subtraktiven Farbmischung. Bei der Farbfotografie wird in den meisten Fällen das Subtraktionsverfahren angewendet. 

 

Vorteil der Farbfotografie

Die Farbfotografie hat gegenüber der schwarz-weiß-Fotografie den Vorteil, dass bei der Farbfotografie der Farbfilm in mehreren Schichten aufgebaut ist. Bei der Farbfotografie können die Einzelschichten des Films spektral unterschiedlich sensibilisiert werden. Zudem hat die Farbfotografie den Vorteil, dass die fotografierten Farben auch auf den Fotos zu sehen sind und das Ergebnis dadurch ehrlicher und ansprechender wird.

 

 

Bildquelle: Ruth Rudolph / pixelio.deFarbfotografie