
Fotomontage
Definition von Fotomontage
Unter Fotomontage versteht man das Zerschneiden und Zusammensetzen verschiedener Bildausschnitte, um ein neues, nachträglich künstlich verändertes Gesamtbild zu bekommen.
Geschichte der Fotomontage
Die Fotomontage hat ihren Ursprung in der Malerei. Schon früh wurden in der Malerei Collagen genutzt, um Werke zu verändern. Der Begriff Fotomontage entstand allerdings erst 1916. Heute versteht man unter Fotomontage meist die digitale Nachbearbeitung von digitalen Fotografien.
Einsatzbereiche der Fotomontage
Die Fotomontage hat viele Einsatzbereiche. Dazu zählt häufig die Werbung. In der Werbung wird versucht, durch die Fotomontage den Betrachter bzw. den Konsumenten im Kaufverhalten zu beeinflussen, indem zwischen der Wirklichkeit und der gefälschten Wirklichkeit nicht mehr unterschieden werden kann. Ein weiterer Einsatzbereich der Fotomontage ist die politische Satire. Auch zu Propagandazwecken wird die Fotomontage genutzt.
Fotomontage zu Hause
Heutzutage kann fast jeder seine digitalen Fotos bearbeiten und die Mittel der Fotomontage nutzen. Viele Bildbearbeitungsprogramme sind kostenlos oder kostengünstig erhältlich und bieten auch dem Hobbyfotografen viele Möglichkeiten der Fotomontage.
Bildquelle: Günther Gumhold / pixelio.de