
Makrofotografie
Definition von Makrofotografie
Die Makrofotografie gehört zu einem Bereich der Themenfotografie. Unter Makrofotografie versteht man das Abbilden von kleinen Objekten bis zu einem Maßstab von 1:1.
Grundsatz in der Makrofotografie
Der Grundsatz der Makrofotografie lautet: je dichter der Fotograf einem Objekt mit der Kamera kommt, desto mehr Details können eingefangen werden. Ein zu großer Abstand zu dem zu fotografierenden Objekt bedeutet in der Makrofotografie, dass eventuell Details aufgrund der Entfernung verloren gehen können.
Zubehör für eine gute Makrofotografie
In der Makrofotografie kommt es auch auf das Zubehör an. Spiegelreflexkameras sind meist nicht in der Lage, aus geringen Entfernungen schöne Fotos zu machen. Daher ist bei der Verwendung einer Spiegelreflexkamera für die Makrofotografie ein besonderes Objektiv, ein Makroobjektiv, zu empfehlen, um das Objekt detailliert abbilden zu können. Das Objektiv für die Makrofotografie gibt es in unterschiedlichen Brennweiten. Die Wahl der Brennweite ist abhängig von der Entfernung zum Objekt.
Das richtige Licht in der Makrofotografie
Auch in der Makrofotografie zählt das Sonnenlicht als beste Lichtquelle. Das Sonnenlicht wirkt harmonisch und natürlich, und diese Natürlichkeit spiegelt sich auch in der Makrofotografie wieder. Das beste Licht finden Fotografen für die Makrofotografie in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang. Die Lichtverhältnisse, die in der Mittagszeit herrschen, führen in der Makrofotografie häufig zu Licht- und Schattenspielen, die das Ergebnis verändern und den Fokus ablenken.
Einsatz eines Blitzgerätes in der Makrofotografie
In der Makrofotografie ist der Einsatz eines Blitzgerätes mit einigen Problemen behaftet. Durch die meist recht kurzen Abstände zum Objekt führt der Einsatz eines Blitzlichts oft dazu, dass das fotografierte Objekt im Schatten liegt oder nicht erfasst wird. Bei Teleobjektiven ist das Problem aufgrund der größeren Entfernung nicht gegeben. Um das Problem der Schatten in der Makrofotografie zu umgehen, sollte das Blitzgerät weiter vom Objekt entfernt oder ein für die Makrofotografie geeignetes Blitzgerät verwendet werden.
Makrofotografie - auf den Ausschnitt kommt es an
Die Makrofotografie ist die Detail-Fotografie. Daher gibt es für den Fotografen viele unterschiedliche Möglichkeiten in der Makrofotografie. Ein kleiner Schwenk der Kamera und schon ist der zu fotografierende Ausschnitt verändert. Trotzdem sollte das Detail mit Bedacht gewählt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Bildquelle: Marvin Siefke / pixelio.de
