Sie befinden sich hier: StartseiteLexikonPortrait
Zertifikate und Zahlungsarten Zahlungsmöglichkeiten

Portrait

Definition von Portrait

Ein Portrait ist eine Abbildung einer oder mehrerer Personen. Ein Portrait ist eine künstlerische Darstellung. Bei einem Portrait kann es sich um eine Fotografie, eine Zeichnung oder auch eine Plastik handeln.

 

Geschichte des Portraits

Die ersten Portraits entstanden vor  langer Zeit, nachweislich in der ägyptischen Kunst. Dabei wurden vor allem Persönlichkeiten wie Könige oder andere Herrscher abgebildet. In vielen Epochen der unterschiedlichen Zeitalter finden sich Portraits in unterschiedlicher Form. Nicht immer beschränkte sich das Portrait auf das Abbild einer Person. Früher waren auch Gegenstände, die mit der Person in Verbindung gebracht wurden, auf einem Portrait zu sehen.

 

Darstellung in einem Portrait

In der Fotografie finden sich die ersten Portraits aus dem Jahre 1843. Dabei stand nicht nur die Abbildung einer oder mehrerer Personen im Vordergrund, die Persönlichkeit sollte im Portrait wiedergegeben werden. Ein Portrait soll nicht nur eine Abbildung einer Person sein, sondern das Innere nach außen kehren.

 

Gründe für ein Portrait

Die Gründe, ein Portrait zu machen, können sehr vielfältig sein. In der heutigen Zeit ist der häufigste Grund, besondere Menschen oder besondere Situationen festzuhalten, um sich im Nachhinein erneut daran zu erinnern. In unterschiedlichsten Situationen wird ein Portrait gemacht, um die Erinnerung an die Person zu behalten. Auch in der Politik werden Portraits verwendet. Dabei soll das Portrait als staatliches Symbol fungieren und zum Beispiel Banknoten, Münzen oder Briefmarken zieren. In der heutigen Zeit wird ebenfalls häufig ein Selbstportrait gemacht, um es in den sozialen Netzwerken zu teilen. Diese Form des Portraits wird auch Selfie genannt, da der Fotograf sich meist selbst fotografiert.

 

 

Bildquelle: Frank Bothe / pixelio.dePortrait