
Sepia
Definition von Sepia
Sepia ist ein Begriff, der in der Fotografie angewendet wird und die Farbgebung von Bilder beschreibt. Bei Bildern in sepia handelt es sich um Bilder mit reduziertem Farbumfang, die farblich in gelb-braun Tönen gehalten sind.
Sepia in der digitalen Fotografie
In der heutigen digitalen Fotografie ist mit Bildbearbeitungsprogrammen vieles möglich. Auch die Farbgestaltung ist veränderbar, zum Beispiel in sepia. Bei Bildern in sepia handelt es sich um Fotos, denen durch Bildbearbeitungsprogramme die Farbe entzogen wird. Dabei wird das Bild bei einer Veränderung in sepia in gelb-braune Farben getaucht.
Sepia in der analogen Fotografie
Anders als in der digitalen Fotografie ist bei einer Farbgestaltung in sepia in der analogen Fotografie im Vorfeld schon einiges zu beachten. Um die Bilder in sepia entwickeln zu können, müssen die Aufnahmen in schwarz-weiß erfolgen. In der Entwicklung werden dann die schwarzen Farben in Brauntöne und die weißen Farben in gelbliche Töne verändert.
Gründe für eine Bearbeitung in sepia
Es gibt viele verschieden Gründe, eine Farbgestaltung in sepia zu wählen. Viele Fotografen verändern die Fotos zum Teil farblich in sepia, also braun-gelbe Töne, um das Bild im Anblick wärmer zu gestalten als das klassische schwarz-weiß. Ein andere Grund ist, dass Bilder nachträglich optisch älter gemacht werden sollen. Auch da wird sepia gewählt, um das bearbeitete Bild älter erscheinen zu lassen.
Bildquelle: Astrid Götze-Happe/ pixelio.de
