Zoom
Definition von Zoom
Der Zoom ist eine Funktion an einer Kamera, mit der der Betrachter Gegenstände näher heranholen kann oder weiter wegbringen kann.
Der optische Zoom
Der optische Zoom ist eine Veränderung der Brennweite. Der optische Zoom befindet sich am Objektiv, bei Kompaktkameras an einem separaten Regler am Gehäuse. Mit dem Zoom kann die Brennweite eines Objektivs um den Zoomfaktor verlängert werden. Der Zoom mit seinem Zoomfaktor ist immer auf ein bestimmtes Objektiv bezogen. Daher können sie nicht miteinander verglichen werden.
Der digitale Zoom
Anders als der optische Zoom ist der digitale Zoom. Digitalkameras haben in den meisten Fällen einen digitalen Zoom. Unter digitalem Zoom versteht man das Hineinzoomen in ein Bild. Beim Zoomen wird das ursprüngliche Bild gekürzt und der Bildausschnitt verkleinert. Der digitale Zoom kann zusätzlich angewendet werden, wenn der optische Zoom nicht ausreichend ist. Nachteil dabei ist allerdings, dass durch den digitalen Zoom das Foto beschnitten wird. Ein Bescheiden eines Fotos führt zwangsläufig zu einer Reduktion der Pixelzahl und somit oft zu einem Qualitätsverlust. Den Qualitätsverlust kann allerdings vorgebeugt werden, indem eine geringe Auflösung gewählt wird. Bei einer geringen Auflösung gibt es in der Fotografie einen Spielraum, in dem das Anwenden eines digitalen Zooms ohne Qualitätsverluste möglich ist.