Kinder backen mit Großmutter

Zusammen mit Kindern die heimische Küche in eine bunte und wohlriechende Backstube zu verwandeln, ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine tolle Idee: Nicht nur, dass Spaß und Leckereien bei diesem Vorhaben quasi garantiert sind, bei der Unternehmung mit den Kindern kann der Nachwuchs noch eine Menge lernen. Im Folgenden erfahren Sie, welche konkreten Anlässe sich hervorragend zum gemeinsamen Backen mit Kindern eignen. Zudem helfen unsere sieben Tipps zum Thema eventuell auch Ihnen, das Backen mit Kindern gekonnt aufzuwerten und besonders interessant zu gestalten!

Viele Gelegenheiten laden zum Backen mit Kindern ein

Die wahre Hochsaison für das Backen mit Kindern ist natürlich der Advent. Sogar Backmuffel treibt es zu dieser Zeit in die Küche, um köstliche Plätzchen zu zaubern. Sicherlich hat aber auch Ihr Nachwuchs nicht nur im Winter Spaß daran, etwas Leckeres mit Ihrer Hilfe zu kreieren: Etwas Süßes und sinnvolle Beschäftigung ist Kindern zu jeder Jahreszeit willkommen! Packen Sie also am besten auch die vielen anderen Gelegenheiten im Laufe des Jahres am Schopfe! Backen mit Kindern ist zum Beispiel auch dann ein toller Zeitvertreib für Groß und Klein, wenn ein Geburtstag in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis ansteht. Zaubern Sie doch einmal gemeinsam eine Geburtstagstorte für Oma oder backen Sie viele bunte Muffins für den Kindergeburtstag oder als Geburtstagsgruß! Apropos Kindergeburtstag: Wie wäre es, wenn Sie gemeinsam mit ein paar kleinen Geburtstagsgästen und Ihrem Kind die Küche stürmen und kurzerhand das Backen zur Unterhaltung auf der Party machen? Ab einem gewissen Alter und mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kann fast jeder bei dieser Aktion mitmachen und sich später sogar über tolle Erfolge freuen. Entsprechende Partydeko – etwa lustige Bäckerhüte – sorgt für die Extraportion Spaß!

Einfaches macht Erfolge wahrscheinlicher!

Insbesondere wenn Ihr Nachwuchs noch nicht allzu viele Erfahrungen in der Küche gesammelt hat, ist es zielführend, sich beim gemeinsamen Backen mit Kindern zunächst auf relativ einfache Rezepte zu konzentrieren. Schließlich sollen die Bemühungen der Kleinen auf jeden Fall mit einem geglückten Gebäck belohnt werden! Achten Sie zudem bei der Rezeptwahl darauf, dass in den Rezepten ausreichend Aufgaben vorgesehen sind, die auch schon kleine Kinderhände gefahrlos erledigen können. Das Paradebeispiel ist hier natürlich das Ausstechen von Plätzchen mit entsprechenden Förmchen. Aber auch, wenn es zum Beispiel gilt, mit einem großen Löffel in einer Schüssel zu rühren oder Rosinen und andere Zutaten in den Teig zu geben, sind die Kleinen gerne mit dabei. Gefährlichere Aufgaben wie das Schneiden mit scharfen Messern, das Hantieren mit dem Mixer und Ähnliches übernehmen natürlich Sie selbst, solange Ihre Kinder noch zu jung hierfür sind.

Kinder backen

©123rf.com/profile_stockbroker

Backerlebnis von A bis Z!

Warum soll das Backerlebnis eigentlich erst in der heimischen Küche starten? Für Ihre Kinder ist es auch spannend und lehrreich, schon im Vorhinein mit Ihnen die notwendigen Zutaten einzukaufen. So lernen sie, dass man planvoll beim Backen (und auch bei vielen anderen alltäglichen Dingen) vorgehen muss: Schreiben Sie doch, bevor es mit dem gemeinsamen Backen mit Kindern losgeht, zusammen einen Einkaufzettel und spazieren Sie danach zum nächsten Supermarkt. So ist auch gleich noch für eine gesunde Portion frische Luft gesorgt! Vielleicht können Sie mit Ihren Kindern einzelne Zutaten auch auf einem naheliegenden Bauernhof besorgen? So erfährt der Nachwuchs möglicherweise direkt, von welchen Tieren Produkte wie Eier und Milch stammen, und lernt, Lebensmittel noch mehr zu schätzen.

Bunte Farbenpracht

Damit das Backen mit Kindern für die Kleinen ein wirklich unvergessliches Erlebnis wird, könnten Sie einplanen, die Gebäckstücke gemeinsam bunt und aufwendig zu verzieren. Hierzu eignen sich je nach Gebäck Zuckerstreusel, Schokoladenspäne, buntes Marzipan, Zuckerguss, Lebensmittelfarben und, und, und. Natürlich können Sie auch mit sehr natürlichen Dekorationen für mehr Spaß beim gemeinsamen Backen mit Kindern sorgen: Farbenfrohe Beeren, Fruchtsoßen und Co. könnten hier ihren Einsatz finden!

Auch Backlaien machen mit!

Für die lieben Kleinen ist es sicherlich ein großer Spaß, wenn sie nicht immer nur ausschließlich mit Familienmitgliedern in der Küche stehen, die ihr Handwerk tipptop beherrschen. Viel lustiger ist es doch, wenn zusätzlich zum Beispiel auch einmal Papa und die große Schwester mitmischen, die mit dem Backen eigentlich nicht viel am Hut haben. So kann Ihr Nachwuchs eventuell besonders stolz zeigen, was Sie ihm schon beigebracht haben und selbst zum kleinen Backlehrer werden. Backen mit Kindern ist besonders schön, wenn die ganze Familie mitmacht – ganz egal, ob alle Profis sind oder nicht! Sie selbst passen natürlich auf, dass keiner Ihrer Backhelfer zu Schaden kommt.

Backzutaten

©123rf.com/profile_margouillat

Erklärungen sind lehrreich!

Beim Backen lässt sich viel lernen – nicht nur über die Lebensmittel, wie wir schon weiter oben angedeutet haben, sondern sogar über Mathematik, Chemie und vieles andere mehr. Erklären Sie beim Backen mit Kindern Ihren Sprösslingen doch einmal die geheimnisvolle Wirkung von Hefe oder lassen Sie die Kleinen ausrechnen, wie viel Mehl in den Teig muss, wenn Sie die doppelte Menge backen möchten. Setzen Sie dabei nicht auf Druck und langweilige Vorträge, sondern auf den nachhaltigen Lerneffekt, der sich beim Anwenden und Beobachten erzielen lässt. So lernen Ihre Kinder spielerisch Vieles wie von selbst!

Lust auf Süßes oder doch eher auf etwas Salziges?

Wer an das Backen mit Kindern denkt, denkt sicherlich in erster Linie an süße Kuchen, Cupcakes und Co. – Hauptsache Zucker ist im Spiel! Natürlich macht es aber auch sehr viel Spaß, einmal etwas anderes auszuprobieren und etwas Herzhaftes zu backen! Wussten Sie schon, dass sich zum Beispiel Muffins auch sehr gut in einer pikanten Variante machen? Der Verzicht auf Zucker, das Hinzufügen von Speckwürfelchen, Käse oder vieler anderer leckerer Zutaten zaubert aus den kleinen Kuchen köstliche pikante Snacks, die auch zum Abendessen passen. Bunte Muffin-Förmchen sprechen Kinder zudem ideal an. Auch Pizza kann beim gemeinsamen pikanten Backen mit Kindernganz oben auf der Wunschliste stehen: Nicht nur, dass sich dieser Snack auch in relativ gesunden Varianten herstellen und Kinderherzen ohnehin höher schlagen lässt, beim Belegen der Pizza können Kinder wunderbar selbst tätig und kreativ werden!

Zusammen genießen!

Nach der Freude beim gemeinsamen Backen mit Kindern kommt der Genuss! Zelebrieren Sie das Verspeisen von Kuchen und Co. doch einmal in vollen Zügen, indem Sie und Ihr Nachwuchs die Kaffeetafel besonders hübsch herrichten. Sie könnten Ihre Kinder vor dem Backen und dem Kaffeeklatsch etwa anregen, einen hübschen Tischschmuck zu basteln. Zeigen Sie ihnen doch einfach einmal, wie sich Blumen aus Servietten falten lassen! So ist schon vor dem Backnachmittag für viel Unterhaltung gesorgt. Das Backevent dient auch als tolles Fotomotiv und lässt sich für individuelle Grußkarten verwenden. Toll ist es natürlich auch, wenn Sie ein paar Ehrengäste – etwa Oma und Opa – zum familiären Kaffeeklatsch einladen. So können die kleinen Bäckermeister stolz die leckeren Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren und sich ein großes Extralob abholen, das dem kindlichen Selbstbewusstsein so richtig gut auf die Sprünge hilft. Wir wünschen viel Spaß!