Innovative Fotos schießen

Viele Hobbyfotografen kennen es: Das Fotografieren bereitet immer noch Spaß und ist das liebste Hobby, aber neue Fotoideen zu entwickeln, um mehr Abwechslung zu generieren, ist schwer. Dabei erliegt man oft genug dem Trugschluss, dass nur außergewöhnliche Orte, besonders schöne Wetterlagen und anderes, das man selten sieht, besondere Motive seien, die es zu verewigen gilt. Aber wer kann schon ständig verreisen, die Arbeit stehen und liegen lassen, nur weil plötzlich schönes Wetter herrscht, oder wochenlang auf die Pirsch nach einem seltenen Motiv gehen? Dieses Glück haben wohl die wenigsten, es ist aber auch gar nicht immer notwendig, den größtmöglichen Aufwand zu betreiben, um neue Fotoideen zu entwickeln und interessante Fotomotive zu finden. Inwiefern auch kurze Fotoausflüge Ihnen bei der Motivsuche eine große Hilfe sein können, warum es sich lohnen kann, einen Blick für Details zu entwickeln oder aber Fotoserien mehr Bedeutung beizumessen, und warum Gesellschaft kreativ machen könnte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fotoausflüge helfen, neue Fotoideen zu entwickeln!

neue Fotoideen bei Ausflügen

©123rf.com/profile_gpointstudio

Wer gerne fotografiert und auf der Suche nach Fotomotiven ist, ist gut beraten, wohl geplant den einen oder anderen kurzen Fotoausflug in der Freizeit zu unternehmen. Auf einem solchen Ausflug – ganz egal, ob das Ziel der eigene Garten oder ein entfernterer Ort ist – finden Sie im Idealfall die Muse, Ihren Blick einmal ganz in Ruhe schweifen zu lassen. Nun können Sie sich endlich gezielt nur dem Fotografieren und der Entwicklung neuer Fotoideen widmen, ohne durch Alltägliches gestört zu werden. Außerdem kann ein Tapetenwechsel ungemein inspirieren! Kreativität und somit auch die Entwicklung neuer Fotoideen ist natürlich nichts, was sich erzwingen ließe. Wer dem Ganzen aber zumindest etwas Raum gibt, hat sicherlich bessere Erfolgsaussichten. Beweisen Sie ruhig auch Mut zum Experimentieren – etwa, indem Sie eine ganz neue Position beim Fotografieren einnehmen – und setzen Sie sich nicht vorab schon ein zu fest definiertes Ziel.

Vieles ergibt sich wie von selbst, wenn Sie sich einfach ausreichend Freiraum lassen, um neue Fotoideen zu entwickeln. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie gar keine Vorbereitungen treffen sollten: Erfolgsversprechend ist Ihr Fotoausflug vor allem dann, wenn Sie sichergehen können, dass Sie gut ausgerüstet sind. Denken Sie dabei nicht nur an Ihre Fotoausrüstung, sondern auch an Dinge, die Ihnen den Ausflug angenehmer machen und so quasi garantieren, dass Sie auf Ihrer Suche nach neuen Fotoideen am Ball bleiben können. Seien Sie also am besten auch auf einen unerwarteten Wetterwechsel, auf plötzlichen Hunger und Durst und Ähnliches vorbereitet. So müssen Sie Ihren Ausflug nicht beim geringsten Anlass unterbrechen oder gar abbrechen. Und ja: Auch bei Regen und unter anderen allgemein nicht als optimal geltenden Bedingungen können durchaus tolle Fotos entstehen!

Durch die Wertschätzung des Details und Fotoserien entstehen neue Fotoideen!

Profifotografen verfügen über ein geschultes Auge und setzen häufig Details in Szene, die uns auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auffallen, aber dennoch faszinieren. Nehmen Sie sich an dieser Wertschätzung für Details doch auch als Hobbyfotograf einmal ein Beispiel, um neue Fotoideen zu entwickeln. Auch dies bedeutet mitunter, erst einmal innezuhalten und die vielen Eindrücke, die an Ihrer Foto-Location auf Sie einprasseln, zu sortieren, um dann das Besondere und Verborgene zu entdecken. Aus der Kombination von Detail- und Überblickfotos entstehen zudem oft interessante Fotoserien, die das Potenzial haben, eine Geschichte viel besser zu erzählen, als es mitunter ein einzelnes Foto kann. Überhaupt sind Fotoserien ein tolles Projekt, dem Sie sich hervorragend widmen können, wenn Sie ansonsten wieder einmal über wenig andere konkrete Fotoideen verfügen. Der Ansatz, zwischen einzelnen Fotos einen Zusammenhang entstehen zu lassen, beflügelt sicherlich auch Ihre Kreativität ungemein. Überlegen Sie am besten schon vorab, welche Aussage Ihre Fotoserie aufweisen soll.

Gesellschaft macht kreativ und inspiriert zu neuen Fotoideen!

In Gesellschaft macht Fotografieren noch mehr Spaß

©123rf.com/profile_antonioguillem

Das Fotografieren ist ein Hobby, dem man auch super als Einzelgänger nachgehen kann. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die einsame Suche nach neuen Fotoideen und Motiven auch für Sie auf jeden Fall der beste Weg sein muss. Wie wäre es etwa damit, sich einer Fotogruppe anzuschließen? Durch den Austausch mit anderen passionierten Hobbyfotografen entstehen neue Fotoideen oftmals wie von selbst. Sie könnten beispielsweise gemeinsam Fotoausflüge zu Orten unternehmen, deren Motivfülle Ihnen so noch gar nicht bekannt war. Oder gemeinsam Fotoprojekte in die Tat umsetzen, zu deren Vorbereitung mehrere tatkräftige Unterstützer vonnöten sind. Übrigens: Möchten Sie Ihr fotografisches Know-how auffrischen, schadet es sicherlich auch nicht, einmal einen Foto-Kurs zu besuchen. Auch hier erhalten Sie im Idealfall derart viel Input, dass Sie sicherlich schnell in der Lage sein werden, eigene neue Fotoideen – auch in Hinblick auf die Ausschöpfung der gegebenen technischen Möglichkeiten – auszuarbeiten!

Zudem könnte der Grundsatz, dass Gesellschaft kreativ macht, im Übrigen auch abseits von Fotogruppen und Fotokursen gelten. Möchten Sie einmal Menschen fotografieren und dabei neue Fotoideen umsetzen, wäre es beispielsweise eine tolle Idee, ein Shooting mit der Familie oder mit Freunden anzuberaumen. Sorgen Sie ggf. für ein wenig Equipment, mit dem Ihre Models posieren können, und warten Sie ab, was geschieht! Ihre Models könnten Vorschläge unterbreiten und so für neue Inspiration sorgen. Durch ein solches Shooting erhalten Sie sicherlich tolle Aufnahmen, die Sie vielleicht sogar wieder von Neuem inspirieren und so zu weiteren Shootings motivieren.