„Liebe Simone! Alles Gute zu deinem Geburtstag wünscht Dir Dein Erwin.“ Geburtstagskarten mit solchen oder sehr ähnlichen Sprüchen schlummern wohl zu Abertausenden in den Schubladen deutscher Kommoden – einmal abgesehen davon, dass natürlich nicht jeder Jubilar Simone und nicht jeder Gratulant Erwin heißt. Aber Spaß beiseite! Natürlich kann man es niemandem verübeln, wenn er nicht als Hobbyliterat durchgeht und – bevor er etwas falsch macht – lieber auf Althergebrachtes setzt. Dennoch: Es geht auch anders – und das mit gar nicht allzu großer Mühe! Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie im Handumdrehen einen individuellen Geburtstagsgruß verfassen, der dem Adressaten ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird!
Harmonie zwischen Kartenmotiv und Geburtstagsgruß
Kommen Ihnen spontan nicht viele liebe Worte in den Sinn, wenn Sie einen Geburtstagsgruß verfassen möchten, schauen Sie sich doch einmal die Glückwunschkarte, die Sie ausgewählt haben, genau an. Bei Ihrer Kartenwahl werden Sie bewusst oder unbewusst vielleicht bereits die Vorlieben des Jubilars berücksichtigt haben. Das jeweilige Motiv könnte Sie nun auch zu einem individuellen Text inspirieren. Zeigt Ihre Karte zum Beispiel eine wunderschöne Geburtstagstorte, da das Geburtstagskind eine kleine Naschkatze ist, denken sicherlich auch Sie gleich an Wörter wie „zuckersüß“, „bunt“, „Genuss“ und Co. Aus diesen Assoziationen lässt sich etwas machen! Drücken Sie in Ihrem Geburtstagsgruß doch einfach aus, dass Sie dem Jubilar zum Beispiel ein zuckersüßes neues Lebensjahr wünschen, das er voll und ganz genießen soll. Der nette Nebeneffekt dieser Herangehensweise ist, dass das Kartenmotiv und Ihr Geburtstagsgruß wunderbar miteinander harmonieren werden! Ein anderes Beispiel hierfür: Verwenden Sie für einen tierlieben Jubilar doch eine Geburtstagskarte, die sein Lieblingstier zeigt, und schreiben Sie, dass nicht nur Sie, sondern auch dieser tapsige Geselle ganz dringend gratulieren möchte! Das Gleiche funktioniert auch mit einer Fotogrußkarte, auf der Sie beide beispielsweise gemeinsam in alten Zeiten posieren!
Ein Geburtstagsgruß zu einem besonderen Jubiläum
Es gibt ganz besondere Geburtstage, mit denen wir mehr verbinden, als wieder ein Jahr älter geworden zu sein. In der Regel sind dies „runde“ oder „halbrunde“ Geburtstage – also beispielsweise der 30. oder aber der 65. Geburtstag. Möchten Sie zu einem „runden“ oder „halbrunden“ Geburtstag gratulieren, ist durchaus auch ein etwas außergewöhnlicher und aufwendiger Geburtstagsgruß angemessen. Um einen solchen zu erstellen, denken Sie am besten erst einmal ein wenig über den Adressaten nach: Ist er eher ein lustiger Typ, der für jeden Spaß zu haben ist? Oder legt er Wert auf die ganz großen Gefühle und Worte? Ist Ihnen eine Einordnung gelungen, wissen Sie schon einmal, in welche grobe Richtung Ihr Geburtstagsgruß zielen könnte. Den Spaßvogel, der 30. wird, könnten Sie vielleicht mit einem humorvollen Geburtstagsgruß überraschen, der sein „fortgeschrittenes“ Alter aufs Korn nimmt. Der sentimentale Jubilar hingegen wird sich sicher mehr über einen Geburtstagsgruß freuen, der zum Ausdruck bringt, warum Sie ihn schätzen und gerade ihm zu seinem Jubiläum von Herzen nur das Beste wünschen. Wie persönlich Sie beim Verfassen Ihres Geburtstagsgrußes werden, hängt dabei natürlich immer davon ab, wie nahe Sie dem Geburtstagskind stehen. Stöbern Sie ruhig etwas in Ihren Erinnerungen, die Sie mit dem Jubilar verbinden, um die passenden persönlichen Bezüge und Worte zu finden.
Zahlen und Daten mit Bedeutung im Geburtstagsgruß
Auch die Zahl, die zu dem jeweiligen Jubiläum gehört, oder aber das konkrete Datum des Geburtstages könnte Sie zu kreativen Meisterleistungen inspirieren. Recherchieren Sie doch einmal ein wenig, welche positiven Dinge mit der jeweiligen Zahl (bei einem 30. Geburtstag also mit der 30) in Verbindung stehen könnten: möglicherweise sommerliche Temperaturen von 30 Grad oder 30 schöne Tage im Geburtstagsmonat? Möglicherweise entsteht so eine lustige kleine Liste schöner Dinge, die Sie dem Adressaten wünschen könnten. Soll es um das Datum des Geburtstages in Ihrem Geburtstagsgruß gehen, recherchieren Sie, was alles Schönes im Laufe der Jahre schon an diesem Datum geschehen ist: Picken Sie sich die besten und aufregendsten Geschehnisse heraus und schließen Sie Ihren Geburtstagsgruß vielleicht damit ab, dass aber natürlich das Allerbeste, was je an diesem Datum passiert ist, die Geburt des Jubilars war!
Geburtstagsgruß als Andeutung auf ein Geschenk
Falls Sie das Geburtstagskind sowohl mit einem Geburtstagsgruß auf einer Karte als auch mit einem Präsent überraschen möchten, könnten Sie den Gruß auch teilweise auf das Geschenk beziehen. Denken Sie aber daran, dass viele Personen zuerst die Karte lesen und danach das Geschenk öffnen: Ihr Geburtstagsgruß sollte dementsprechend nicht unbedingt die gesamte Überraschung zunichte machen. Dies vermeiden Sie zum Beispiel, indem Sie Ihren Geburtstagsgruß mit einem kleinen Rätsel verbinden, das den Jubilar zum Spekulieren über das Geschenk veranlasst. Deuten Sie nach dem eigentlichen Glückwunsch etwa an, warum Sie, als Sie das Geschenk entdeckt haben, sofort an den Jubilar denken mussten. Solche und ähnliche Hinweise auf das Präsent steigern sicherlich die Neugierde und die Vorfreude des Geburtstagskindes.
Der Geburtstagsgruß als Geschenk
Klar – liebe Worte sind schon manchmal Geschenk genug. Wenn Sie aber nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten Ihre Zuneigung zum Jubilar ausdrücken möchten, könnten Sie den Geburtstagsgruß auch mit einer Art Gutschein verbinden. Schreiben Sie zum Beispiel erst ein paar liebe Zeilen und fügen Sie dann an, dass Sie das Geburtstagskind gerne zu einem langen Spaziergang, einem schönen Abend im Restaurant oder einem überfälligen Mädelsabend einladen möchten. Hierbei muss es also nicht zwingend um etwas Materielles gehen: Bringen Sie doch einfach zum Ausdruck, dass Sie gerne einmal wieder Zeit mit Ihrem Adressaten verbringen würden. So etwas schmeichelt ungemein und lässt sicherlich auch beim Empfänger Ihres Grußes Vorfreude aufkommen.
So vergessen Sie keinen Geburtstagsgruß mehr!
Ganz egal, wie kreativ Sie beim Verfassen Ihres Geburtstagsgrußes werden wollen: Das Wichtigste ist natürlich, dass Sie keinen Ehrentag vergessen. Notieren Sie sich daher am besten nicht nur die Geburtstage an sich in Ihrem Kalender, sondern auch Hinweise, die Sie an das rechtzeitige Absenden einer Karte erinnern. Denn natürlich soll Ihr Geburtstagsgruß vor dem Jubiläum in die Post gehen, damit er nicht zu spät ankommt! Ein zu frühes Versenden ist eigentlich auch nicht ideal, im Zweifelsfall aber vielleicht besser, da Sie so weniger den Eindruck erwecken, den Geburtstag vergessen zu haben. Es kann sich also lohnen, Karten und Umschläge zur Hand zu haben. Am Schönsten ist es aber natürlich, wenn Sie Ihren Geburtstagsgruß direkt persönlich am großen Tag übergeben können: Ein nettes Lächeln und eine Umarmung unterstreichen Ihre lieben Worte nämlich hervorragend! Ihnen und dem Jubilar sei eine schöne Geburtstagsfeier gewünscht!